PRAXIS MATTOTTO
Herzlich Willkommen
in der PRAXIS MATTOTTO

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nadine Matt
Nach über 20 Jahren im Angestelltenverhältnis bei der Deutschen Lufthansa AG und der Gründung einer Familie ( Mutter von
3 Kindern ) folgte ich nun einem Herzenswunsch und eröffnete Ende des Jahres 2022 zusammen mit meiner Kollegin Frau Prof. Dr. Barbara Otto die PRAXIS MATTOTTO. Meine Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie gibt mir die Möglichkeit ( neben der Diagnostik von psychischen Erkrankungen und Teilleistungsstörungen wie z.B. LRS und Dyskalkulie ), Ihnen sowohl diagnostisch, als auch therapeutisch, und vor allem menschlich schnelle und kompetente Hilfe anbieten zu können.
Meine zusätzliche Qualifikation als Zertifizierte Psychologische Beraterin ermöglicht es mir, mit verschiedenen Tools und Therapiemethoden zu arbeiten, und somit individuell, auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Denn nicht nur der Therapeut sollte zum Patienten passen, sondern auch das Therapieverfahren.
In unserer Praxis ist es mir ein großes Anliegen mit Zeit, Herz und Verstand zu therapieren.
Aufgaben in der Praxis:
-
Psychotherapie ( nach dem Heilpraktikergesetz )
-
Psychologische Beratung
-
Supervision
MEINE AUS- UND WEITERBILDUNGEN
-
Heilpraktikerin für Psychotherpie ( staatlich geprüft )
-
Zertifizierte psychologische Beraterin :
-
Verhaltenstherapie
-
EMDR
-
Schemaberatung / Coaching
-
Systembrett / Familienbrett
-
Kontinuierliche Supervision & Weiterbildung in :
-
Verhaltenstherapie
-
EMDR
-
Schemaberatung
-
Systembrett

Diplom-Psychologin
Prof. Dr. Barbara Otto
Bereits während meines Studiums der Psychologie an der TU Darmstadt habe ich mich auf den Bereich Pädagogische Psychologie spezialisiert und schließlich in diesen Bereich zum Thema „Förderung des selbstregulierten Lernens“ promoviert. Während dieser Zeit habe ich auch eine Ausbildung zur zertifizierten Trainerin absolviert. Nach meiner Promotion habe ich über 15 Jahre an verschiedenen deutschen Universitäten und Hochschulen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Goethe Universität Frankfurt, Universität Koblenz-Landau) sowie als Vertretungsprofessorin (Universität des Saarlandes, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) in der Psychologie- sowie Lehramtsausbildung gearbeitet, bevor ich 2020 als Professorin für Psychologie an die Hochschule Fresenius berufen wurde. Hier lehre ich in den Fächern Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Testtheorie und Diagnostische Verfahren. Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Karriere habe ich zudem an der University of Rochtester sowie an der University of West Florida mehrere längerfristige Auslandsaufenthalte in den USA absolviert.
Thematisch interessiere ich mich vor allem für Möglichkeiten zur Optimierung von Lernprozessen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten, wobei ich schon verschiedenste wissenschaftliche Studien mit Schüler:innen, Eltern sowie Lehrkräften durchgeführt habe. Die Ergebnisse dieser Studien finden sich auch in Publikationen und Kongressbeiträgen wieder (https://www.researchgate.net/profile/Barbara-Otto-2).
Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern konnte ich darüber hinaus vielfältige Erfahrungen im Schulkontext sammeln.
Aufgaben in der Praxis:
-
Hochbegabungsdiagnostik
-
Schulleistungsdiagnostik (Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung)
-
Lerntrainings für Schüler:innen
-
Elternberatung und -workshops
MEINE AUS- UND WEITERBILDUNGEN
Studium der Psychologie an der TU Darmstadt
-
Promotion in Pädagogischer Psychologie zum Thema „Förderung des selbstregulierten Lernens“
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an verschiedenen Universitäten (Goethe-Universität Frankfurt, Universität des Saarlandes, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Universität Landau)
-
halbjähriger Auslandsaufenthalt an der University of Rochester, NY, in der Arbeitsgruppe zur Selbstbestimmungstheorie um Prof. Edward L. Deci und Prof. Richard M. Ryan
-
Professorin für Psychologie an der Hochschule Fresenius am Standort Wiesbaden; Lehre in den Fächern Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Testtheorie und Diagnostische Verfahren, wissenschaftliches Arbeiten
-
Publikationen und Kongressbeiträge zu pädagogisch-psychologischen Themen (u.a. selbstreguliertes Lernen, Lernmotivation, Wohlbefinden, Eltern, Nachhilfe)
-
Ausbildung zur Trainerin (zertifiziert)